Akademische PLM Tage: Lehre, Forschung, berufliche Bildung
Akademische PLM Tage 2025
10. + 11. März 2025
Hochschule RheinMain und Online
Campus Rüsselsheim
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Die Veranstaltung richtet sich an Professoren und Mitarbeiter von Hochschulen, Universitäten und Einrichtungen für berufliche Bildung, die Siemens Digital Industries Software Produkte in der Lehre und Forschung einsetzen. Wir laden Sie herzlich ein, die Tagung als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Fachbereich zu nutzen.
Stimmen unserer Teilnehmer
Wie würden Sie die Akademischen PLM Tage in Ihrer Empfehlung in ca. drei Sätzen beschreiben?
- Erfahrungsaustausch zwischen Lehrenden; Kontakt mit Unternehmen; Netzwerken zur Anbahnung von Forschungsthemen – Jens Telgkamp, HAW Hamburg
- Von Anwendern für Anwender; Gute Tipps für Lehrende; Gute Pflege des Netzwerks - Hanno Weber, Hochschule Pforzheim
Was haben Sie sich von den Akademischen PLM Tagen erwartet? Ist diese Erwartung in Erfüllung gegangen?
- Neue Kollegen kennenlernen, mich von anderen inspirieren lassen, neues lernen – Anonym
- Neue Ideen bezüglich der Software-Anwendung in der Lehre – Anonym
Agenda 2025
Montag: 10. März 2025
Änderungen sind vorbehalten!
12:15 - 13:15 |
Registrierung / Begrüßungskaffee / Ausstellung |
|
Raum: G03 |
13:15 - 13:30 |
Begrüßung Prof. Christian Glockner, Hochschule RheinMain + Michael Bitzer und Volker Bremers, Siemens Digital Industries Software |
13:30 - 14:00 |
Future Workforce Dr. Michael Bitzer, Siemens Digital Industries Software |
14:00 - 14:30 |
Designverständnis für die Additive Fertigung in der Hochschullehre – Einige Erfahrungen nach fünf Jahren „Topologieoptimierung und Designregeln für die Additive Fertigung“ Prof. Dr. Jens Telgkamp, HAW Hamburg |
14:30 - 15:00 |
CAD einmal anders. RC-Fahrzeuge auf einer Rennbahn in NX Prof. Dr. Thomas Weidner, Hochschule Aalen |
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause / Ausstellung/ Networking |
15:30 - 16:00 |
Vom CT zum 3D gedruckten Knochen Prof. Dr. Christian Glockner, Hochschule RheinMain |
16:00 - 16:30 |
How Collaborative Digital Twins will beneficial traditional Product Development Processes Yübo Wang, Hochschule RheinMain |
16:30 - 17:00 |
Kaffeepause / Ausstellung/ Networking |
17:00 - 18:00 |
Laborführung an der Hochschule RheinMain |
Ab 19:00 |
Abendveranstaltung: Rüsselsheimer Bräu Mainstraße 4-6 65428 Rüsselsheim |
Dienstag: 11. März 2025
08:30 - 08:45 |
Begrüßung + Verlosung Prof. Christian Glockner, Hochschule RheinMain + Karl Hermann Dietz und Volker Bremers, Siemens Digital Industries Software |
|
|
Raum: G04 |
Raum: G03 |
08:45 - 09:30 |
Der MKS- und FEM-Prozess in NX/Simcenter an einem Kolbenmotor Dr. Peter Binde, Dr. Binde Ingenieure |
Systems Engineering in der Lehre – Erfahrungsbericht und Diskussionsrunde Prof. Dr. Jutta Abulawi, HAW Hamburg |
09:30 - 10:15 |
Interdisciplinary end-to-end engineering education in the Digital Lifecycle Lab @ TU Graz Gerolf Alfred Schalk, Uni Graz DLL |
Cocktails 4 PLM + Vorlesungsunterlagen von Siemens Volker Bremers + Karl Hermann Dietz, Siemens Digital Industries Software |
10:15 - 10:45 |
Kaffeepause / Ausstellung/ Networking |
|
10:45 - 11:30 |
Teamcenter-basiertes, durchgängiges, digitales Engineering Planung und Simulation einer Montagelinie mit Teamcenter, Line Designer und Process Simulate Prof. Dr. Eckhard Wellbrock und Prof. Dr. Henning Strauß, FH Kiel |
Mikro-Credentials in der Lehre: Flexible Qualifikationen für die nächste Generation? Martin Koczman, Siemens Digital Industries Software |
|
Raum: G03 |
|
11:30 - 12:15 |
Mit PLM Lehre neu gedacht Stefan Binder, Hochschule Bochum |
|
12:15 – 13:00 |
PLM fast deploy - self install und Installation der Hochschul-IT Infrastruktur Volker Bremers, Siemens Digital Industries Software |
|
Ab 13:00 |
Optional: Mittagessen in der Mensa |